Hilfreiche Adressen für Schulabgänger
Wer Hilfe bei der Berufswahl, Bewerbungen oder der Ausbildungsplatzsuche braucht, kann sich hier beraten lassen:
![]() | Berufseinstiegsbegleiter für Förderschüler Haupt- Real- und Förderschüler haben oft Schwierigkeiten, eine Berufsausbildung zu beginnen. Persönliche Begleiter helfen 230 Hamburger Schülern seit dem 1. Februar 2009 beim Einstieg in den Beruf. Finanziert wird das Projekt „13 Berufseinstiegsbegleiter für Hamburg“ mit 1,79 Millionen von der Agentur für Hamburg. Die persönliche Begleitung dauert 24 Monate und soll helfen, den Weg ab der 8. Schulklasse in eine duale Berufsausbildung zu stabilisieren. „Hamburg hat starke Jugendliche. Dennoch gibt es einige, die mit wenig klaren Vorstellungen an die Berufswahl herangehen“, sagt Rolf Steil, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Hamburg. „Unterstützung ist wichtig in der Übergangsphase, wenn die Schule zu Ende und der Ausbildungsplatz unsicher ist“, sagt Schulsenatorin Christa Goetsch. Die Begleitung beginnt im vorletzten Schuljahr und endet sechs Monate nach Beginn der Berufsausbildung. Weitere Informationen von der Agentur für Arbeit |
---|---|
![]() | Die Berufssberater der Agentur für Arbeit helfen in den Geschäftsstellen im jeweiligen Bezirk der Schule bei der Berufsfindung. |
![]() | Im Berufsinformationszentrum BIZ , Kurt-Schumacher Allee 16, Tel.: 040 - 24 85 20 97, können sich die Schüler selbst umfassend informieren. |
![]() | Im Schulinformationszentrum SIZ , informiert das Beratungsteam C über Berufsvorbereitungsmöglichkeiten. Telefonische Anmeldung unter: 040 - 428 99 22 11. Beraten wird im Winterhuder Weg 29 (5. Etage). |
![]() | Auf einer modern gestalteten Webseite der Agentur für Arbeit können Schüler sich Schritt für Schritt über den Weg zu einer Lehrstelle informieren: www.ich-will-eine-ausbildung.de |
![]() | In der Lehrstellenbörse der Industrie und Handelskammer können Suchende auf bundesweite Angebote antworten oder unter Gesuche ihr Profil hinterlegen. |
![]() | Auf der Webseite www.ausbildung-hh.de gibt es Bewerbungstipps, Lehrstellenangebote und Beschreibungen der Ausbildungsberufe von A bis Z. |
![]() | Die Handwerkskammer Hamburg informiert über rund 120 Ausbildungsberufe, freie Stellen und Bewerbungstipps. Eine telefonisch Beratung kann man unter 040 - 35 90 52 61 erhalten. |
![]() | Bundesweite Jobinfos im Bereich Handwerk gibt es auf der Webseite www.teamhandwerk-nord.de. |
![]() | Die Handeslkammer Hamburg informiert auf ihrer Webseite über Ausbildungen im Bereich Industrie, Handel und Dienstleistungen. |
![]() | Eine weitere gute Möglichkeit bietet die jährlich im Februar stattfindende Messe "EINSTIEG" in den Messehallen Hamburg. Informationen zu der Messe lassen sich auf der Webseite www.einstieg-hamburg.de finden. |
![]() | Perspektiven für Hauptschüler: Seit etwa Anfang 2008 betreibt Jugendbildung Hamburg die Kompetenzfeststellung an Hauptschulen in Hamburg. Jeweils zwei achte Klassen pro Schule nehmen an dem Projekt teil. Bei den Schülern sollen berufsfeldbezogene und persönliche Kompetenzen ermittelt werden, die für den späteren Start in die Berufsausbildung relevant sind. In Einzel- und Gruppenübungen werden zum Beispiel Teamfähigkeit, Leistungsbereitschaft, Sprachkenntnisse und Zeitmanagement beurteilt. Die Ergebnisse werden dokumentiert und bilden die Basis für eine Berufsfeldempfehlung, bei der auch die notwendigen Abschlüsse und Bewerbungshilfen besprochen werden. Von Mai bis Juli 2008 nahmen rund 250 Schüler an den dreitägigen Übungen mit anschließendem Auswertungsgespräch teil. Finanziert wird das Projekt von der Hamburger Behörde für Bildung und Sport sowie von der Agentur für Arbeit Hamburg. www.jugendbildung-hamburg.de |